Logo VPOD/SSP
  • Im Fokus

    Fokusthemen VPOD

    Zur «Themen»-Übersicht

    • Bild dich weiter! Gewerkschafliche Kurse des VPOD
    • Movendo! Bildungsinstitut der Gewerkschaften
    • Kurse im Gesundheitswesen Kooperation mit Careum
  • Über uns

    Wir sind die Gewerkschaft für alle im Service public

    Zur Übersicht

    • Arbeiten beim VPOD Lust auf Gewerkschaftsarbeit? Dann komm ins Team VPOD
    • Organisation Unsere Mitglieder bestimmen
    • Köpfe Das sind die Menschen, die sich für dich einsetzen.
    • Mitgliedergruppen Berufsgruppen, Branchen, Mitgliedergruppen
    • Vernetzung Gemeinsam mit anderen Ziele erreichen
    • Geschichte und Ausblick Über 100 Jahre Kampf für mehr Gerechtigkeit
  • Regionen

    Nicht sicher, an wen du dich wenden sollst? Wir leiten dich auch gerne an das richtige Sekretariat weiter.

    Zur «Regionen»-Übersicht

    • VPOD Aargau/Solothurn
    • VPOD Region Basel
    • VPOD Bern
    • VPOD Freiburg
    • VPOD Genf
    • VPOD Grischun und Glarus
    • VPOD Jura
    • VPOD Region Luftverkehr
    • VPOD Neuenburg
    • VPOD-NGO
    • VPOD Ostschweiz
    • VPOD Schaffhausen
    • VPOD Tessin
    • VPOD Waadt
    • VPOD Wallis
    • VPOD Zentralschweiz
    • VPOD Zürich
  • Mitmachen
  • de
  • fr
  • it
  • Im Fokus
    • Bild dich weiter!:Gewerkschafliche Kurse des VPOD
    • Movendo!:Bildungsinstitut der Gewerkschaften
    • Kurse im Gesundheitswesen:Kooperation mit Careum
  • Themen
    • Altersvorsorge
      • AHV 21- Nein zum Rentenabbau bei Frauen
      • AHV - fair und sicher
      • Pensionskassen
    • A-Z Arbeitsrecht
      • Anstellungsarten
      • Arbeitsgesetz
      • Arbeitsvertrag
      • Arbeitszeit
      • Arbeitszeiterfassung
      • Arbeitszeitgesetz AZG
      • Arbeitssicherheit | Gesundheitsschutz
      • Betreuungsurlaub
      • Elternrechte
      • Freelancing
        • Unterschiede zwischen Arbeitsvertrag und anderen Vertragsarten
        • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
        • Steuerfragen
        • Tipps für die Vertragsverhandlungen
      • Höchstarbeitszeit
      • Home-Office | Mobiles Arbeiten
      • Kündigungsverbot | Sperrfristen
      • Mobbing am Arbeitsplatz
      • Nachtarbeit
      • Pikettdienst
      • Reisezeit – bezahlte Arbeitszeit?
      • Telearbeit
      • Überstunden | Überzeit
      • Vaterschaftsurlaub
    • Bildung
      • Volksschule
      • Berufsbildung
      • Gymnasien und Fachmittelschulen
      • Fachhochschulen und Universitäten
      • Tagesschulen
      • Interkulturelle Bildung
      • VPOD-Umfrage 2020 zu Schulschliessungen
      • VPOD-Umfrage Lehrpersonen Dezember 2020: im Dauersprint durch die zweite Welle
      • Stellungnahmen, Resolutionen und Positionspapiere
    • Schutz vor COVID-19
      • Recht auf Gesundheit am Arbeitsplatz
    • Energie
    • Justizvollzug
    • Gesundheitswesen
      • Road to strike
      • Gemeinsam mit dem Gesundheitspersonal
        • Forderungen
      • Pflegeinitiative - und nun?
      • Umkleiden ist Arbeitszeit
      • VPOD-Umfrage 2020 in Pflege- und Betreuungsinstitutionen
      • Stand by your nurse: Petition für das Spitalpersonal 2020
      • Spital-Aktionstag 2016
        • Situation in den Regionen
        • Aufruf - Gute Pflege statt Profite
      • Das Netzwerk Respekt
    • Gleichstellung
      • Feministischer Streik im Betrieb
        • Warum in die Gewerkschaft?
        • Warum feministisch streiken?
        • Turbogang für Mitglieder
        • Facts and Figures
      • Frauen - organisiert euch!
      • Wie stehts um die Lohngleichheit in deinem Betrieb?
      • Lohnunterschiede und Lohnklagen
      • Sexuelle Belästigung an Arbeitsplatz
      • Care-Arbeit
      • Beruf und Familie
      • Frauenstreik 2022: Gegen die AHV21!
      • Frauenstreik 2021: Wir Frauen wollen unser Geld!
      • Frauenstreik 2020: Die Frauen im Zentrum von COVID
        • Frauen in der Corona-Krise
        • Kinderbetreuung: Systemrelevant und trotzdem unterbewertet
        • Bildungsbereich: Geforderte Lehrerinnen
        • Gesundheitsberufe: Aufwertung und Anerkennung der Gesundheitsberufe jetzt!
        • Reinigungspersonal: Wenig Applaus und wenig Sichtbarkeit
        • Unser Leben ist wichtiger als Profit
        • Appell an den Bundesrat und an die Politik
      • Frauenstreik 2019
        • Die Forderungen des Frauenstreiks
        • Resolution "Lila Karte für die Arbeitgeber"
        • Und jetzt - wie geht es weiter?
        • Eure Bilder vom Frauenstreik
        • Was kann ich tun im Bildungsbereich?
        • Was kann ich tun in der Kinderbetreuung?
        • Was tun im Gesundheitsbereich?
        • ... und jetzt, im Alter?
        • Was können solidarische Männer tun?
        • Rechtliche Infos für AktivistInnen
        • Informationen zum Frauenstreik - Downloads
    • Handwerk im Service public
    • Klimakrise
      • Für eine sozial gerechte Klimawende!
      • Strike for future 2022: Arbeitszeitverkürzung jetzt!
      • Strike for future 2021: Sozialgerecht, klimagerecht!
      • Position des VPOD
        • Bildung, Betreuung und Klimakrise
        • Luftverkehr
        • Migration
      • Wie anfangen? Und warum wir Gewerkschaften?
      • Aktionsideen für VPOD-Mitglieder
    • Professionelle Kinderbetreuung
      • Du arbeitest in einer Kita? Get organized!
      • Arbeitsbedingungen verbessern, Eltern entlasten!
      • Schluss mit Vorpraktika in Kitas!
      • Gesundes Kita-Personal, gesunde Kinder!
      • Kinderbetreuung: ein unverzichtbarer Service public!
        • Parlamentarische Initiative zur Kinderbetreuung
        • Kinderbetreuung in der Schweiz: Zahlen und Hintergründe
        • Dossier Kinderbetreuung: Zahlen und Hintergründe
      • Beruf und Familie
    • Migration
      • Geflüchtete - Bildung, Integration, Emanzipation
        • Bildung für alle - jetzt!
      • Ausbeutung geht uns alle an!
      • Kinder auf der Flucht
      • Nein zum Rentenabbau bei Migrantinnen!
    • Nahverkehr
      • Nahverkehr: Umfrage zeigt Berufsgruppe mit Gesundheitsproblemen
      • Verbandskommission Nahverkehr
      • Arbeitszeitgesetz (AZG und AZGV)
      • Coronavirus
      • Digitalisierung im öffentlichen Verkehr
      • Chauffeurzulassungsverordnung (CZV)
      • Vertragspolitik
    • Reinigung
    • Schutz und Rettung
    • Service public
      • Umfrage zur Belastung im Service public
      • Der Service public - Essenziell in der Corona-Krise
        • Ein Muss: die Aufwertung der Gesundheitsberufe!
        • Wir fordern einen Ausbau der Kinderbetreuung
        • Der öffentliche Verkehr: unverzichtbar, verbindend und Teil der schweizerischen DNA
      • Angriffe auf den Service public
      • Service public ist Menschenrecht
      • Der Service public gehört uns allen
      • Die Kehrseite der Zergliederung und Privatisierung
      • Stopp TISA!
        • Was ist TISA?
        • Was bedeuten Standstill und Ratchet?
        • Weshalb die Länder des Südens mit TISA keine Gesetze gegen Landgrabbing mehr beschliesssen können
        • Zwang zur Privatisierung
        • TiSA gefährdet die Umwelt
        • TiSA höhlt die Demokratie aus
        • Service public auf der Zielscheibe
        • Privatisierungszwang
        • Datenschutz ausgehebelt
        • Sozialdumping
        • Regionale Bündnisse
    • Sozialbereich
      • Das Arbeitsgesetz in Heimen
        • Faire Arbeitszeiten im Heim!
      • VPOD-Umfrage 2020 im Sozialbereich: Es braucht mehr Wertschätzung und mehr Personal!
    • Verwaltung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
      • Beiträge
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Änderung Mitgliederdaten
      • Service und Vorteile
        • Das Prinzip Solidarität
        • Probleme am Arbeitsplatz?
        • Die Berufspolitik im Auge haben
        • Sozialpartnerschaft und Lohnverhandlungen
        • Privater Rechtsschutz zum guten Preis
        • Weiterbildungsangebote des VPOD
        • Movendo Weiterbildungen
        • VPOD Magazin
        • WOZ - Jahresabo mit 40% Rabatt
        • Attraktive Konditionen bei der Bank Cler
        • Mit dem VPOD Krankenkassenprämien sparen
        • VCS-Paket für JunglenkerInnen
        • Hand in Hand mit den Naturfreunden
        • Flottenrabatt für VPOD-Mitglieder
        • Die Hotelcard zum Sonderpreis
        • Günstiger in die Ferien mit dem VPOD
        • Schlüsselfundservice inbegriffen
    • Service für Mitglieder
    • Aktiv in den Berufsgruppen
  • Über uns
    • Arbeiten beim VPOD
    • Organisation
    • Köpfe
    • Mitgliedergruppen
      • Verbandskommission Bau, Land und Forst
      • Verbandskommission Bildung, Erziehung, Wissenschaft
      • Verbandskommission Energie
      • Vereinigung Berufsfeuerwehr
      • Verbandskommission Frauen
      • Verbandskommission Gesundheit
      • Verbandskommission Migration
      • Verbandskommission Nahverkehr
      • Verbandskommission Pensionierte
      • Verbandskommission Soziales
      • Für Angestellte im Justizvollzug
      • Verbandskommission Wartung & Reinigung
    • Vernetzung
    • Geschichte und Ausblick
      • 1. Mai – Spiegel der gewerkschaftlichen Geschichte
        • Kämpferischer Ursprung
    • Kongress 2019
  • Regionen
    • VPOD Aargau/Solothurn
    • VPOD Region Basel
    • VPOD Bern
    • VPOD Freiburg
    • VPOD Genf
    • VPOD Grischun und Glarus
    • VPOD Jura
    • VPOD Region Luftverkehr
    • VPOD Neuenburg
    • VPOD-NGO
    • VPOD Ostschweiz
    • VPOD Schaffhausen
    • VPOD Tessin
    • VPOD Waadt
    • VPOD Wallis
    • VPOD Zentralschweiz
    • VPOD Zürich
  • News
  • Termine
  • Medien
  • Kontakt
  • de
  • fr
  • it
  1. Home
  2. Themen
  3. Professionelle Kinderbetreuung
  4. Kinderbetreuung: ein unverzichtbarer Service public!
  5. Dossier Kinderbetreuung: Zahlen und Hintergründe

Dossier Kinderbetreuung: Zahlen und Hintergründe

Dossier als Download

Diese Seite teilen

Mitmachen

  • Mitglied werden
Downloads
04.05.2020Dossier «Familien-und schulergänzende Betreuung als Teil des öffentlichen Bildungsauftrags»PDF (343 kB)
  • Themen
  • Mitmachen
  • Über uns
  • Regionen

Mitglied werden

Werde Mitglied und organisiere dich mit uns am Arbeitsplatz.

Kontakt

VPOD Zentralsekretariat
Birmensdorferstrasse 67
8036 Zürich

Tel +41 (0)44 266 52 52

Logo VPOD/SSP

© 2012 - 2023 by VPOD/SSP, Zürich – Datenschutzhinweise

Website by update AG, Zürich