Netzwerk Respekt

2017

image_01
image_02
image_03

24-Std-Betreuung

Immer mehr Personen in der Schweiz möchten auch im höheren Alter so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Damit wächst die Nachfrage nach ambulanter Pflege und Betreuung kontinuierlich.

In diesem Zusammenhang sorgen besonders die Arbeitsbedingungen in der 24-Std.-Betreuung regelmässig für Negativschlagzeilen. So arbeiten Tausende Caremigrantinnen vorwiegend aus Osteuropa unter teilweise sklavenähnlichen Zuständen in Schweizer Haushalten. Bis heute entzieht sich der Bund seiner Verantwortung, diesen sensiblen Bereich endlich zu regulieren.

News

Alle Entwicklungen im Bereich 24-Std.-Betreuung

Hintergrundinfos

Möchtest du mehr zur Care-Arbeit erfahren?

Deine Rechte

Hast du Fragen zu Stundenlohn, Arbeitstagen, Verträgen?

Das Netzwerk Respekt

Vor vier Jahren gründete VPOD Basel das Netzwerk Respekt. Damit erhielten die Caremigrantinnen innerhalb des VPOD eine eigene Plattform. Die 24-Std.-Betreuerin Bozena Domanska betreut und berät die Mitglieder von Respekt seit 2013 mit Herzblut und Fachwissen, kennt sie doch die Fallstricke und missbräuchlichen Arbeitsbedingungen in der ambulanten Betreuung selber zu Genüge.

Das Netzwerk Respekt soll Schritt für Schritt auch in anderen Regionen Fuss fassen. So hat sich etwa 2017 die Region Zürich mit verstärktem Fokus in die 24-Std.-Betreuung eingeklinkt.

Die gewerkschaftliche Zusammenarbeit mit den Carearbeiterinnen ist sehr anspruchsvoll, da die Frauen häufig pendeln und durch die konkrete Arbeitssituation nur unter erschwerten Umständen soziale Kontakte knüpfen und pflegen können.

Respekt in den Medien / Zur Geschichte von Respekt

Mitmachen

Du bist 24-Std.-Betreuerin in einem Privathaushalt und hast Fragen zu deinem Lohn, Dienstplan oder zu deiner Freizeitregelung? Du möchtest mehr wissen über deine Rechte und Pflichten? Das Netzwerk Respekt ist ein kleines Zuhause fern von zuhause. Hier kannst du dich in einem geschützten Raum mit anderen Frauen treffen und dich zu deiner Arbeits- und Lebenssituation austauschen. Hier bekommst du wichtige Informationen zu deinen Rechten und Pflichten und profitierst als Mitglied des VPOD von individuellem Rechtsschutz und professioneller Beratung.

Du arbeitest in der Region Basel

Möchtest du Mitglied von Respekt werden?

Du arbeitest in der Region Zürich

Und interessierst dich für Respekt?

Du arbeitest in einer anderen Region

Du möchtest Respekt kennenlernen?